Veranstaltungen


Kinderveranstaltung
         
Suche nach

Hilfe
  von

Kalender
  bis

Kalender
  Land

 
                 
(39 / 12382)

Fotoworkshop Tierfotografie
Aktivität / Natur allgemein
Samstag, 19.04.2025 Zeit: von 09:00 bis 13:00
Fotoworkshop Special Tierfotografie - Naturerlebnis mit dem Fotodesigner Uwe Schmid - Haubentaucher, Graureiher und viele andere typische Bewohner im Landschaftsraum der Nette, De Wittsee fotografieren. Praktische Tipps und Tricks für bessere Tierfotos (maximale Teilnehmerzahl: sechs Personen).
Treffpunkt: 41334 Nettetal-Leuth, Parkplatz an der Leuther Mühle, Hinsbecker Straße
>OpenStreetMap
Leitung: Uwe Schmid, selbstständiger Fotodesigner und Bildjournalist
Telefonnummer: +49(0)172-5771123
Anmeldung erforderlich
Kosten: 48,00 € je Teilnehmer
Sprache: DE
Sonstiges: Teilnahmevoraussetzung ist eine gute körperliche Konstitution. Bitte auf wetterfeste und unauffällige Kleidung achten.

Alles Unkraut oder was?
Wanderung / Flora und Vegetation
Mittwoch, 23.04.2025 Zeit: von 18:00 bis 20:00
Auf diesem abendlichen Spaziergang schauen wir, was rechts und links am Wegesrand wächst.
Treffpunkt: Wanderparkplatz/Parkplatz Haus Waldesruh, Heide 7, 41334 Nettetal
>OpenStreetMap
Leitung: Bernadette Theisen/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Sprache: DE
Sonstiges: Festes Schuhwerk. Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus.

Genussradeln
Wanderung / Natur allgemein
Donnerstag, 24.04.2025 Zeit: von 13:30 bis 18:00
Bei dieser Radtour steht der Genuss des gemütlichen Radelns an erster Stelle. Die zurückzulegende Strecke liegt zwischen 25 und 35 km. Die Route führt uns über ruhige Wege abseits der vielbefahrenen Straßen. Das Tempo wird so gewählt, dass man unterwegs Flora und Fauna genüsslich wahrnehmen kann. E-Bike vorteilhaft.
Treffpunkt: Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16, 41849 Wassenberg
>OpenStreetMap
Leitung: Ida Bienen, Radwanderführerin/Heimatverein Wassenberg e.V.
Telefonnummer: +49(0)2432-5349
Sprache: DE
Sonstiges: Anmeldung aufgrund Café-Reservierung erforderlich.

Naturexkursionen im Hardter Wald: Herzparkklinik-Gelände
Wanderung / Natur allgemein
Freitag, 25.04.2025 Zeit: von 10:30 bis 13:00
Dort können wir Kraft und Ruhe tanken. Der Wald kann beruhigend und anregend sein, leise und laut, hell und dunkel. Wir streifen geruhsam durch den zum Klinikum gehörenden Wald, der im Naturpark Schwalm-Nette liegt und Sie erfahren dabei etwas über die Natur im Hardter Wald und die Geschichte des Klinikgeländes.
Treffpunkt: 41169 Mönchengladbach-Hardt, Louise-Gueury-Str. 400, Zwischen Bushaltestelle und Eingangstor
>OpenStreetMap
Leitung: Liselotte Uhlig
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für den Naturpark Schwalm-Nette und Zertifizierte Waldpädagogin NABU Mönchengladbach
Telefonnummer: +49(0)151-65521857
Anmeldung erforderlich
Sprache: DE

Fledermäuse – die lautlosen Jäger der Nacht
Wanderung / sonstige Fauna
Freitag, 25.04.2025 Zeit: von 20:30 bis 22:00
Auf diesem Spaziergang gehen wir auf die Suche nach Fledermäusen. Mit Hilfe eines Batdetektors können die fliegenden Säugetiere hörbar gemacht und bestimmt werden. Empfohlen für Familien mit Kindern. Dieser Spaziergang ist barrierefrei!
Treffpunkt: Infozentrum Krickenbecker Seen, Krickenbecker Allee 36, 41334 Nettetal
>OpenStreetMap
Leitung: Walter Theisen
Telefonnummer: +49(0)2153-912909
Anmeldung erforderlich
Kinderveranstaltung
Sprache: DE
Sonstiges: Anmeldung bis 23.04. über: www.bsks.de/veranstaltungen. Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus.

Rundwanderung im Hülser Bruch
Wanderung / Natur allgemein
Samstag, 26.04.2025 Zeit: von 10:00 bis 15:00
Der Hülser Bruch ist das größte Naturschutzgebiet, mit dem Hülser Berg die höchste natürliche Erhebung. Die Wanderung geht durch eine einmalige alte Kulturlandschaft. Wir treffen auf vorhandene Biotope, u.a. Niederwald, Mittelwald, Hecken, Kopfweiden, Dyks und Grünlandbereiche. Länge 14 Km, mittlere Steigungen
Treffpunkt: Parkplatz am Königspark/Hölschen Dyk in 47839 Hüls
>OpenStreetMap
Leitung: Marie-Hélène Miodek, Wanderführerin VLN Ortsverein Krefeld im Verein Niederrhein e.V. Anmeldung unter mhmio7777@gmail.com
Telefonnummer: +49(0)151-70046883
Anmeldung erforderlich
Sprache: DE
Sonstiges: Bitte auf festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung achten sowie Getränke und Verpflegung mitbringen.

Achtsamkeitswanderung auf dem Gagelmoor-Pfad (4 km)
Wanderung / Natur allgemein
Samstag, 26.04.2025 Zeit: von 10:00 bis 12:00
Viele Menschen sind gerne in der Natur und genießen ihre Wirkung. Die Natur soll in den Vordergrund der Wahrnehmung gerückt werden. Nirgendwo ist Achtsamkeit leichter, als in der Natur und auf nichts ist die Natur mehr angewiesen, als auf die Achtsamkeit der Menschen. 2-stündige Wanderung mit Achtsamkeitsübungen.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Tackenbenden, Niederkrüchten-Elmpt
>OpenStreetMap
Leitung: Marlene und Dieter Polmans, Wegescout des Naturpark Schwalm-Nette
Sprache: DE

Wilde Kräuterküche – 5 Gang Wildkräuterdinner
Aktivität / Flora und Vegetation
Samstag, 26.04.2025 Zeit: von 13:00 bis 18:00
Wildkräuter bieten viele unterschiedliche, interessante und neue Geschmäcker. Sie enthalten zahlreiche Nährstoffe, sind unser heimisches Superfood und bringen Farbe ins Essen. Saisonaler und vielfältiger kann kochen nicht sein. Gemeinsam kochen wir ein 5-Gang-Wildkräuterdinner.
Treffpunkt: Gladbacher Straße 30, 41849 Wassenberg
Leitung: Wassenberger Wildkräuterwerkstatt - zert. Wildkräuterpädagogik, Dipl. Phytopädagogik
Telefonnummer: +49(0)1590-1291997
Anmeldung erforderlich
Kosten: Erwachsene: 85,00 € incl. aller Lebensmittel, Skript mit Pflanzeninfos & Rezepten
Anmeldung: www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de/wildkraeuterkurse/grosse-wildkrauterkueche/
Sprache: DE
Sonstiges: Weitere Informationen, Termine und verschiedene Kursangebote unter: www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de

Kräuterwanderung in der Hinsbecker Heide
Wanderung / Natur allgemein
Samstag, 26.04.2025 Zeit: von 14:00 bis 16:30
Auf einer kurzen Wanderung von etwa 5 km werden ausgewählte Kräuter erklärt, an denen man oft achtlos vorübergeht. Dabei haben viele eine lange Geschichte, was die Heilanwendung oder die Verwendung in der Küche betrifft. Auch gibt es zu vielen Pflanzen alte Geschichten und Mythen, die erzählt werden wollen.
Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Jugendherberge
Heide 1, 41334 Nettetal-Hinsbeck
>OpenStreetMap
Leitung: Sybille Lhotzky, Dipl. Kräuterfachfrau. Anmeldung telefonisch oder per E-Mail an sybille.lhotzky@freenet.de
Telefonnummer: +49(0)157-85766396
Anmeldung erforderlich
Kosten: 18,00 €
Sprache: DE
Sonstiges: max. 15 Teilnehmer

Naturentdecker: Wasservögel
Wanderung / Vögel
Samstag, 26.04.2025 Zeit: von 14:00 bis 16:00
Wie echte Vogelkundler erforschen wir die Wasservogelwelt entlang der Nette bis zum Rohrdommelgebiet. Mit Fernglas und Bestimmungsheft lernen wir die unterschiedlichen Wasservögel kennen und entdecken vielleicht sogar Haubentaucher auf ihrem schwimmenden Nest. Empfohlen für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Leuther Mühle, Hinsbecker Str. (L373), 41334 Nettetal
>OpenStreetMap
Leitung: Cordula von der Bank
Anmeldung erforderlich
Kinderveranstaltung
Sprache: DE
Sonstiges: Anmeldung bis 24.04. über www.bsks.de/veranstaltungen. Wenn vorhanden Fernglas mitbringen.

> weiter